Künstliche Intelligenz in der Assekuranz
29.09.2017

Welche Folgen hat die Digitalisierung für die Baufinanzierungsbranche? / Foto: © Sergey Nivens - Fotolia.com
Am 9. November befasst sich das @ssekuranzfoum 2017 mit der Zukunft der Versicherungswirtschaft. So referieren auf dem Branchenforum im Intern. Presseclub München Wissenschaftler und Praktiker der Versicherungswirtschaft zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Smart Data und Machine Learning. Zu den Referenten werden unter anderem Vertreter von Allianz, VoV, Versicherungskammer Bayern, Zurich Gruppe, YouGov, 5Analytics.
Folgende Themenschwerpunkte sind derzeit geplant:
- Neue Datengetriebene Geschäftsmodelle anhand der richtigen Aggregation der smarten Daten
- Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz – Was wird möglich sein?
- Anwendungsfälle der Künstlichen Intelligenz bei deutschen Versicherer
- Kundenschnittstelle Alexa und Siri – Wie kann ich den Kunden im Wohnzimmer erreichen?
- Voice-Assistenz als der bessere Ratgeber?
- Wohin geht die Reise in KI und Maschine Learning in den nächsten 3-5 Jahren?
- Voice First wird das Mobile First ersetzen
- Sprachassistenten die Vergleichsportale der Zukunft?
- Kosteneinsparungen durch KI und Smart Data
Hier gibt es weitere Informationen und die Anmeldung (ahu)
Mehr aus dieser Kategorie


Kfz-Schutzbriefe im Faktencheck
Wer mit geplatztem Reifen auf der Autobahn strandet oder nach einem Motorschaden nicht weiterkommt, braucht vor allem eines: schnelle, zuverlässige Hilfe. Genau das versprechen Kfz...

Potenziale bei der Ruhestandsplanung
Die Generation 50plus ist die größte Bevölkerungsgruppe und hat starken Beratungsbedarf bei der Ruhestandsplanung. Daraus ergibt sich enormes Potenzial für Makler, wie aus einer ak...