Ist der Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis sinnvoll?
20.09.2019

BU-Experte Philip Wenzel / Foto: © BSC Neutrale Allfinanz-Vermittlungs-GmbH
Die Diskussion um den Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis ist sehr spannend. Denn es gibt für beide Seiten gute Argumente. Deswegen ist es schwierig hier eine Meinung zu haben. Es scheint also sinnvoll, einfach mal die Fakten zusammenzutragen, damit dann jeder für sich entscheiden kann, ob ein zeitlich befristetes Anerkenntnis Vorteile hat. Und wenn ja, für wen?
Das erfahren Sie hier
Mehr aus dieser Kategorie


KI-Umfrage: Dienstleistungs-Unternehmen unterschätzen Risiken
Künstliche Intelligenz (KI) ist
längst in deutschen Unternehmen im Dienstleistungssektor voll angekommen – das
zeigt eine aktuelle Umfrage zu Nutzung, Chancen und Risiken von KI, d...

Umfrage: Jugendliche wollen schon früh finanziell vorsorgen
Mehr als 80 Prozent der Jugendlichen
und jungen Erwachsenen wollen schon sehr früh finanziell für ihr Alter
vorsorgen. Dabei legen sie großen Wert auf persönliche Beratung, Influen...