Ist der Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis sinnvoll?
20.09.2019

BU-Experte Philip Wenzel / Foto: © BSC Neutrale Allfinanz-Vermittlungs-GmbH
Die Diskussion um den Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis ist sehr spannend. Denn es gibt für beide Seiten gute Argumente. Deswegen ist es schwierig hier eine Meinung zu haben. Es scheint also sinnvoll, einfach mal die Fakten zusammenzutragen, damit dann jeder für sich entscheiden kann, ob ein zeitlich befristetes Anerkenntnis Vorteile hat. Und wenn ja, für wen?
Das erfahren Sie hier
Mehr aus dieser Kategorie


Glasbruch-Schäden bei Autos haben 2024 zwei Milliarden Euro gekostet
Kaputte Windschutzscheiben,
Seitenfenster und Rückleuchten führen zu immer höheren Kosten. „Im vergangenen
Jahr haben die deutschen Autoversicherer rund 2,2 Millionen Glasbruchschä...

Fahrrad- und E-Bike Scoring: 9 Tarife erzielen Bestnote
Ascore Analyse hat den aktuellen
Jahrgang seines Fahrrad- und E-Bike Scorings veröffentlicht. Bewertet wurden
hierbei 36 Tarife von 19 Gesellschaften. Dabei flossen 20 Score-Kriter...








