Ist der Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis sinnvoll?
20.09.2019

BU-Experte Philip Wenzel / Foto: © BSC Neutrale Allfinanz-Vermittlungs-GmbH
Die Diskussion um den Verzicht auf ein zeitlich befristetes Anerkenntnis ist sehr spannend. Denn es gibt für beide Seiten gute Argumente. Deswegen ist es schwierig hier eine Meinung zu haben. Es scheint also sinnvoll, einfach mal die Fakten zusammenzutragen, damit dann jeder für sich entscheiden kann, ob ein zeitlich befristetes Anerkenntnis Vorteile hat. Und wenn ja, für wen?
Das erfahren Sie hier
Mehr aus dieser Kategorie


Allianz Private Krankenversicherung: Markus von Freyberg wird neuer CFO
Klaus Berge setzt seine Tätigkeit
als Finanzvorstand (CFO) der Allianz Versicherungs-AG fort. Seit dem 1. Januar
2025 leitet er das Finanzressort der Allianz Versicherungs-AG (AZ V...

R+V-Studie: Die Deutschen haben mehr Angst vor der Inflation als vor Trump
Steigende Lebenshaltungskosten
bereiten gut jedem zweiten Deutschen große Sorgen. Diese Furcht belegt Platz
eins der repräsentativen Studie „Die Ängste der Deutschen 2025“ des Info...