Haushaltseinkommen in Deutschland: Jeder fünfte Euro stammt aus der Rentenkasse

22.11.2022

Foto: © zinkevych - stock.adobe.com

Die Bevölkerung in Deutschland altert zunehmend. Senioren werden somit zu einer noch wichtigeren Konsumgruppe. Bundesweit kommt bereits jeder fünfte Euro (20,4 %) der verfügbaren Einkommen privater Haushalte aus gesetzlichen Alters- und Hinterbliebenenrenten sowie Pensionen. Das ist so viel wie noch nie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Initiative „7 Jahre länger“.

Die Berechnungen der Initiative stammen aus der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Länder. Im Vergleich stammte z.B. 1991 nur jeder siebte Euro (14,7 %) aus Alterseinkünften. „Immer mehr Menschen beziehen Renten oder Pensionen. Und das wegen der steigenden Lebenserwartung auch immer länger. Damit wächst der Einfluss der Älteren auf die regionale Wirtschaft und die Nachfrage nach Dienstleistungen und Produkten“, erklärt Peter Schwark, Geschäftsführer des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der die Initiative „7 Jahre länger“ trägt. 2020 habe es wegen Corona aber noch einen Sondereffekt gegeben: „In der Pandemie sind die Einkommen nicht so stark gestiegen wie die Renten.“

Großes regionales Gefälle

„Aufgrund des demografischen Gefälles innerhalb Deutschlands gibt es zwischen den Bundesländern allerdings erhebliche Unterschiede. Am größten ist die wirtschaftliche Bedeutung der Rentner dort, wo die Alterung bereits am weitesten fortgeschritten ist. So weist Sachsen-Anhalt mit 28,9 % den höchsten Wert auf. Auch in den übrigen ostdeutschen Flächenländern stammt bereits mehr als jeder vierte Euro bereits aus der Rentenkasse. Im Stadtstaat Hamburg – bundesweit mit dem niedrigsten Wert – sind es dagegen erst 15,5 %. Die Hansestadt hat mit rund 18 % auch den niedrigsten Bevölkerungsanteil an über 65-Jährigen. Dass in den neuen Bundesländern ein größerer Teil der verfügbaren Einkommen auf die Altersbezüge entfällt, hat aber noch andere Gründe: Zum einen haben die Menschen dort im Schnitt höhere Rentenansprüche als im Westen – insbesondere wegen der stärkeren Erwerbsbeteiligung der Frauen. „Gleichzeitig verdienen Ostdeutsche weniger und haben geringere Miet- oder Kapitaleinkünfte, sodass die Renten stärker ins Gewicht fallen“, so Schwark.

Das verfügbare Einkommen ist der Betrag, der den privaten Haushalten zum Konsumieren und Sparen verbleibt. Es umfasst die Bruttolöhne, Gehälter, Unternehmergewinne, Kapital- und Mieteinkünfte sowie sämtliche Sozialtransfers wie Renten, Pensionen, Arbeitslosen- oder Krankengeld. Davon abgezogen werden die Steuern und Sozialabgaben. Die Alters- und Hinterbliebenenversorgung setzt sich zusammen aus Renten, den landwirtschaftlichen Alterskassen und den öffentlichen Pensionen.

Senioren haben noch weitere Einkünfte

Tatsächlich ist die wirtschaftliche Bedeutung der Älteren noch etwas höher. Denn viele Senioren haben weitere Einkünfte. Allein die Leistungen aus privaten Sicherungssystemen – etwa Betriebsrenten, Pensionskassen oder Versorgungswerken – beliefen sich 2020 auf rund 70 Mrd. Euro. Sie lassen sich jedoch regional nicht aufschlüsseln und blieben im Bundesländer-Vergleich unberücksichtigt. (lb)